
Karl Kling (* 16. September 1910 in Gießen; † 18. März 2003 in Gaienhofen am Bodensee) war ein deutscher Automobilrennfahrer. == Leben == 1936 kam Kling zum Mercedes-Team und obwohl er gute Rundenzeiten bei Probefahrten erreichte, musste er in der Herstellungsabteilung arbeiten. Rennleiter Alfred Neubauer favorisierte Rudolf Caracciola, Manfre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Kling
[Politiker] - Karl Kling (* 18. Dezember 1928 in Krumbach (Schwaben)) ist ein ehemaliger Präsident des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes und Abgeordneter des Bayerischen Landtages. == Leben == Karl Kling wurde als drittes Kind von Karl (1890-1979) und Luise Kling (1903-1991) in der Bahnhofstraße 39, Krumbach (Schwaben), g...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Kling_(Politiker)

Kling, Karl, Autorennfahrer, * Gießen 16. 9. 1910, † Â 18. 3. 2003; entschied die Deutsche Sportwagenmeisterschaft 1948 und 1949 für sich. 1952 gewann Kling die Carrera Panamericana, 1959 und erneut 1962 die Afrika-Rallye. Der Mercedes-Werksfahrer errang 1955 die Firmen-Weltmeistersch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kling, Karl, deutscher Automobilrennfahrer, * Gießen 16. 9. 1910, † Â Gaienhofen 18. 3. 2003; schrieb ein wesentliches Kapitel deutscher (Nachkriegs-)Motorsportgeschichte mit. Seit 1950 startete Kling für Daimler-Benz und gewann 1951 das erste Sechsstundenrennen des ADAC auf dem Nürburgrin...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.